Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Champions-League-Teilnehmer: 140 Klubs seit 1992

140 Champions-League-Teilnehmer hat es im Nachfolger des Europokals der Landesmeister seit 1992 schon gegeben. Mit Atalanta Bergamo steht 2019/20 gar ein Neuling im Viertelfinale. Mit 25 Teilnahmen führt der FC Barcelona die Liste vor Real Madrid (24), dem FC Bayern München, Manchester United und dem FC Porto (jeweils 23) an. Weitere Rekorde und Statistiken zur Königsklasse gibt es an dieser Stelle.

Wissenswert ist außerdem, dass 22 Nationen noch nie an der Champions League teilgenommen haben. Das sind laut UEFA: Albanien, Andorra, Armenien, Bosnien und Herzegowina, Estland, Färöer Inseln, Georgien, Gibraltar, Island, Kosovo, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Moldawien, Montenegro, Nordirland, Nordmazedonien, Republik Irland, San Marino und Wales.

Das sind die Teilnehmer an der UEFA Champions League

  • Aserbaidschan: FK Qarabağ Ağdam (1, 2017/18)
  • Belgien: RSC Anderlecht (12), FC Brügge (7), KRC Genk (3), KAA Gent (1, 2015/16), Lierse SK (1, 1997/87), Standard Lüttich (1, 2009/10)
  • Bulgarien: Ludogorez Rasgrad (2), Lewski Sofia (2), ZSKA Sofia (1, 1992/93)
  • Dänemark: FC Kopenhagen (5), Aalborg (2), Brøndby IF (1, 1998/99), Lyngby BK (1, 1992/93), FC Nordsjælland (1, 2012/13)
  • Deutschland: FC Bayern München (23), Borussia Dortmund (14), Bayer 04 Leverkusen (12), FC Schalke 04 (8), Werder Bremen (7), VfB Stuttgart (4), Borussia Mönchengladbach (2), Hamburger SV (2), VfL Wolfsburg (2), RB Leipzig (2), Hertha BSC (1), TSG Hoffenheim (1), 1. FC Kaiserslautern (1)
  • England: Manchester United (23), Arsenal FC (19), Chelsea FC (16), Liverpool FC (12), Manchester City (9), Tottenham Hotspur (5), Leeds United (2), Newcastle United (2), Blackburn Rovers (1, 1995/96), Leicester City (1, 2016/17)
  • Finnland: HJK Helsinki (2), FC Lahti (1, 1992/93)
  • Frankreich: Olympique Lyon (16), Paris St. Germain (12), Olympique Marseille (9), AS Monaco (9), OSC Lille (6), Girondins Bordeaux (4), AJ Auxerre (3), RC Lens (2), FC Nantes (2), HSC Montpellier (1, 2012/13)

Olympiakos Piräus ist ein Dauerbrenner der Königsklasse

  • Griechenland: Olympiakos Piräus (19), Panathinaikos Athen (9), AEK Athen (7)
  • Irland: Cork City (1, 1993/94)

  • Island: ÍA Akranes (1, 1993/94), Víkingur Reykjavík (1, 1992/93)
  • Israel: Maccabi Tel Aviv (3), Maccabi Haifa (2), Beitar Jerusalem (1, 1993/94), Hapoel Tel Aviv (1, 2010/11)
  • Italien: Juventus Turin (20), AC Mailand (17), Inter Mailand (13), AS Rom (13), SSC Neapel (6), Lazio Rom (5), AC Florenz (3), AC Parma (1, 1997/98), Udinse Calcio (1, 2005/06), Atalanta Bergamo (1, 2019/20)
  • Kasachstan: FK Astana (1, 2015/16)
  • Kroatien: Dinamo Zagreb (8), HNK Hajduk Split (1, 1994/95)
  • Lettland: Skonto Riga (2)
  • Litauen: VMFD Žalgiris Vilnius (1, 1992/93)
  • Luxemburg: RFC Union Luxemburg (1, 1992/93)

FC Floriana mit Rekord-Niederlage in UCL

  • Malta: FC Floriana (1993/94)
  • Niederlande: PSV Eindhoven (16), Ajax Amsterdam (15), Feyenoord Rotterdam (6), AZ Alkmaar (1, 2009/10), FC Twente Enschede (1, 2010/11), SC Heerenveen (1, 2000/01), Willem II Tilburg (1, 1999/00)

  • Nordirland: Glentoran FC (1, 1992/93), Linfield FC (1, 1993/94)
  • Norwegen: Rosenborg Trondheim (12), Viking Stavanger (1, 1992/93), Molde FK (1, 1999/00)
  • Österreich: SK Sturm Graz (3), FK Austria Wien (3), RB Salzburg (2, ehemals SV Austria Salzburg), SK Rapid Wien (2)
  • Portugal: FC Porto (23), Benfica Lissabon (15), Sporting Lissabon (8), Sporting Braga (2), Boavista Porto (2)
  • Rumänien: Steaua Bukarest (8), CFR Cluj (3), Dinamo Bukarest (1, 1992/93), Oțelul Galați (1, 2011/12), Unirea Urziceni (1, 2009/10)
  • Russland: Spartak Moskau (12), ZSKA Moskau (12), Zenit St. Petersburg (7), Lokomotive Moskau (5), Rubin Kasan (2), FK Rostow (1, 2016/17)
  • Schottland: Glasgow Rangers (11), Celtic Glasgow (10)
  • Schweden: IFK Göteborg (4), Malmö FF (2), AIK Solna (2), Helsingborgs IF (1)
  • Schweiz: FC Basel (8), Grasshopper Club Zürich (2), FC Aarau (1, 1993/94), BSC Young Boys Bern (1, 2018/19), FC Sion (1, 1992/93), FC Thun (1, 2005/06), FC Zürich (1, 2009/10)
  • Serbien: Partizan Belgrad (2), Roter Stern Belgrad (2)

  • Slowakei: FC Petržalka 1898 (1, 2005/06), Slovan Bratislava (1, 1992/93), 1. FC Košice (1, 1997/98), MŠK Žilina (1, 2010/11)
  • Slowenien: NK Maribor (3), NK Olimpija Ljubljana (1, 1992/93)

Spanien und Deutschland: Je 13 Teilnehmer an der Champions League

  • Spanien: FC Barcelona (25), Real Madrid (24), FC Valencia (12), Atlético Madrid (10), FC Sevilla (5), Deportivo La Coruna (5), FC Villarreal (3), Atlético Bilbao (2) Real Sociedad San Sebastián (2) , FC Málaga (1, 2012/13), RCD Mallorca (1, 2001/02), Betis Sevilla (1, 2005/06), Celta Vigo (1, 2003/04)
  • Tschechien: Sparta Prag (8), Viktoria Pilsen (3), Slavia Prag (2)
  • Türkei: Galatasaray Istanbul (16), Besiktas Istanbul (8), Fenerbahce Istanbul (6), Trabzonspor (1, 2011/12), Bursaspor (1, 2010/11)
  • Ukraine: Dynamo Kiew (17), Schachtar Donezk (14), Tawrija Simferopol (1, 1993/94)
  • Ungarn: Ferencváros Budapest (2), VSC Debrecen (1, 2009/10), Honvéd Budapest (1, 1993/94)
  • Weißrussland: BATE Baryssau (5), FK Dinamo Minsk (1, 1993/94)
  • Zypern: APOEL Nikosia (5), Anorthosis Famagusta (1, 2008/09)

 

Datenquellen: UEFA, Wikipedia, Transfermarkt. Die Statistiken werden fortlaufend aktualisiert.